Regionalflughafen Rhein-Neckar muss ausgebaut werden! - Chance nutzen für Flugplatz Coleman in Mannheim-Sandhofen

Die Ministerpräsidenten der Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen sollten sich unverzüglich mit den US-Militärbehörden in Verbindung setzen, um eine Weiternutzung des Flugplatzes sicher zu stellen. Schon jetzt gelte es, die Verträglichkeit einer Zivilnutzung zu prüfen. Dabei sollte der Vorschlag der Luftfahrtexperten, die zukünftige Start- und Landebahn verschränkt zu führen, erörtert werden, damit Mannheimer Bürger nicht in der Einflugschneise eines neuen Regionalflughafens Rhein-Neckar leben müssen. "Mit der Verlagerung des Flugbetriebes von Mannheim-City zu einem Flughafen in Sandhofen mit geänderter Startrichtung würde eine deutliche Lärmreduzierung für die Stadt erreicht werden“, sagte Olav Gutting MdB. Die bestehende Infrastruktur müsse auf alle Fälle genutzt werden, da auf Grund der langen Planungszeiten ein Flughafenneubau für den erwarteten umfangreicheren Flugbetrieb in 15 bis 20 Jahren nicht realistisch sei. Ein weiteres Abwarten wäre auch deshalb gefährlich, da bei einer plötzlichen Aufgabe von Coleman durch die US-Armee das Gelände genehmigungsrechtlich nicht mehr als Flughafen genutzt werden dürfe.
„Wer jetzt nicht handelt, verschläft die Zukunft der Kurpfalz und des Rhein-Neckar-Dreiecks, eines der wichtigsten Wirtschaftszentren Deutschlands", so Gutting abschließend.