Presse 2023

Glückwunsch: Christian Specht ist neuer Oberbürgermeister der Stadt Mannheim!

Da beim 1. Wahlgang am 18. Juni 2023 keine Kandidatin und kein Kandidat die erforderliche absolute Mehrheit erreicht hat, fand heute, am 9. Juli 2023, eine Neuwahl statt. Deren vorläufiges Endergebnis steht nun fest: Christian Specht wurde für eine Amtszeit von acht Jahren zum neuen Mannheimer Oberbürgermeister gewählt. „Das war ein außerordentlich spannender Wahlabend. Ich danke den Kandidierenden, die dieses Amt ernsthaft angestrebt und über Monate engagiert gekämpft haben. Ich gratuliere dem Kollegen Christian Specht zu seiner Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Mannheim. Ich wünsche ihm Glück und Erfolg für die Aufgaben, die vor ihm liegen“, so Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.

Um 19.35 Uhr stand das vorläufige Endergebnis fest: Danach erhielt Christian Specht 49,9 Prozent der Stimmen, Thorsten Riehle 48,7 Prozent und Uğur Çakir 1,3 Prozent. Andere Gewählte erhielten 0,1 Prozent der Stimmen.

Weiterlesen

Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit

Olav Gutting MdB veröffentlicht Mitgliederbrief des CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz (#MerzMail 157)

"Liebe Leserin, lieber Leser, die letzte Sitzungswoche des Deutschen Bundestages vor der parlamentarischen Sommerpause war gekennzeichnet von einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die die Tagesordnung ordentlich durcheinandergebracht hat. Erstmalig in der Parlamentsgeschichte hat das oberste deutsche Gericht untersagt, dass ein Gesetz in zweiter und dritter Lesung an dem Tag verabschiedet wird, den die Regierungsmehrheit dafür vorgesehen hatte. Die umfangreichen Änderungen am Gebäudeenergiegesetz der Ampel waren so spät in die Beratungen eingebracht worden, dass das Gericht die Möglichkeiten der einzelnen Abgeordneten in verfassungswidriger Weise beeinträchtigt sah, sich ausreichend mit den Gesetzestexten zu befassen.

Weiterlesen

BVerfG-Urteil stärkt Rechte der Abgeordneten

CDU/CSU fordert Verhaltens-Korrektur der Ampel

Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, das Heizungsgesetz der Ampel-Koalition vorläufig zu stoppen, hat sich die CDU/CSU-Fraktion in einer Sondersitzung über die Schlussfolgerungen dieses Urteils beraten. Ein entsprechender Antrag wurde in den Bundestag eingereicht: „Das Verhalten der Bundesregierung gegenüber dem Parlament als Ganzes muss sich ändern. Es kann nicht sein, dass wir mittlerweile drei von vier Gesetzgebungsverfahren im Deutschen Bundestag mit Fristverkürzungen durchführen“, sagte Fraktionschef Friedrich Merz.

Weiterlesen

Unsere Agenda für Deutschland

Am vergangenen Freitag haben die Präsidien von CDU und CSU gemeinsam in München getagt. Die Gespräche haben in sehr guter Atmosphäre stattgefunden. Wir waren in allen wesentlichen Punkten einig und haben gemeinsam unsere „10 Punkte für Deutschland“ beraten und verabschiedet. Ihre Grundlage ist ein bürgerliches Grundverständnis von Miteinander, Freiheit und Verantwortung. CDU und CSU stehen für Kurs statt Chaos, für bürgernahe Realpolitik statt ideologischer Moralpolitik.

Attachments:
Download this file (UnsereAgendafuerDeutschland.pdf)Unsere Agenda für Deutschland[Erklärung der Präsidien von CDU und CSU (30. Juni 2023)]334 kB

Weiterlesen

Olav Gutting im Austausch mit der Jungen Wirtschaft

Wirtschaftsjunior Yves-Jérôme Bodamer begleitete den CDU-Bundestagsabgeordneten eine Woche lang in Berlin

Berlin. In der Woche vom 12 bis zum 16. Juni 2023 gab Olav Gutting MdB dem Wirtschaftsjunior Yves-Jérôme Bodamer (aus seinem Wahlkreis) im Rahmen des "WJ Know-How-Transfers" die Möglichkeit, ihn während seiner vielfältigen Abgeordnetentätigkeit in einer Berliner Sitzungswoche auf Schritt und Tritt zu begleiten und somit einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Bundespolitik zu bekommen.

In Arbeitsgruppensitzungen, der Fraktionssitzung, Ausschüssen, Plenarsitzungen, Verbandsterminen und im Abgeordneten-Büro konnte der Jungunternehmer die Berliner 14 Stunden-Tage von Gutting hautnah erleben und Einblicke in den Arbeitsalltag eines Bundestagsabgeordneten sammeln.

Weiterlesen

Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie

Die Regierungsfraktionen haben in der vergangenen Woche den von der CDU/CSU-Fraktion eingebrachten Gesetzentwurf abgelehnt, der vorsah, den Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie am Jahresende nicht von 7 auf 19 Prozent wieder anzuheben. Hierzu erklärt der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting (CDU): "Als CDU stehen wir klar an der Seite der Gastronomie und wir setzen uns weiterhin für die dauerhafte Mehrwertsteuersenkung ein.

Weiterlesen

Ein bunter Strauß an Themen

In der vergangenen Woche haben Schülerinnen und Schüler aus dem St. Dominikus Mädchengymnasium (Karlsruhe) und der Konrad-Adenauer-Schule aus Bruchsal den Deutschen Bundestag besucht. Auf dem Programm stand auch eine Gesprächsrunde mit Olav Gutting MdB. Gutting: "Dabei hatten wir einen ganzen Strauß an Themen, die wir diskutiert haben: Persönliches, den Alltag eines Abgeordneten, die Inflation, den Klimawandel, aber auch Themen wie Reparaturpflicht per Gesetz. Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welch wachem Blick, die Schülerinnen und Schüler auf Zukunftsfragen und auf die Politik blicken. Ich habe mich sehr über den Besuch gefreut und wünsche den SuS alles Gute für die Zukunft!.“

Weiterlesen

"Kostbare Einblicke gesammelt"

Praktikumsbericht von Marta Steinbeisser

"Im Rahmen meines Studiums der internationalen Beziehungen hatte ich vom 22.05. bis zum 02.06. die Ehre, ein zweiwöchiges Praktikum im Abgeordnetenbüro Olav Gutting MdB in Berlin zu absolvieren, aus dessen Wahlkreis ich ursprünglich komme. Nach einer Tour durch das Abgeordnetenhaus nahm ich, gemeinsam mit Herrn Gutting an der Arbeitsgruppensitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Vorbereitung auf den darauffolgenden Finanzausschuss teil, den ich anschließend auch miterleben durfte. In den folgenden Tagen hatte ich die Chance, bei Plenardebatten rund um die deutsche Staatsangehörigkeit, Abzug der Bundeswehr aus Mali und das heiß debattierte Gebäudesanierungsgesetz mitzuhören.

Weiterlesen