Bundestagswahl ist Richtungswahl! Wichtig: BEIDE Stimmen für die CDU!
Presseservice
Olav Gutting MdB veröffentlicht Mitgliederbrief des CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz (#MerzMail 08-2025)
"Liebe Leserin, lieber Leser, eigentlich sagen wir das ja bei jeder Wahl: Diese Wahl am nächsten Sonntag sei eine „Richtungswahl“, eine „Schicksalswahl“, und im Großen und Ganzen stimmt das auch – mehr oder weniger. Aber die Bundestagswahl 2025 steht nun ganz anders als so viele Bundestagswahlen vorher im Zeichen großer Unsicherheiten und Verwerfungen auf der Welt, ja möglicherweise im Zeichen eines rasanten Bedeutungsverlusts und Niedergangs ganzer Institutionen wie etwa der NATO, der Vereinten Nationen und einiger anderer, die bisher die Garanten waren für politische Stabilität, für Freiheit und Frieden, für unseren Wohlstand.
Großer Andrang am Hockenheimer CDU-Wahlkampfstand bei winterlichen Temperaturen
Presseservice
Hockenheim. Trotz eisiger Kälte herrschte am Wahlkampfstand der CDU sehr reger Betrieb. Mit heißem Glühwein sorgte das Team um den Bundestagsabgeordneten Olav Gutting für wohlige Wärme und gute Gespräche. Passend zum Valentinstag brachten Ulla Mack und Bärbel Hesping selbst gebackene Herzchen mit, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortsverbands. Neben der geselligen Atmosphäre standen vor allem politische Inhalte im Vordergrund. Die CDU thematisierte die derzeit angespannte wirtschaftliche Lage in Deutschland. „Unsere Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise. Zwei Jahre Rezession in Folge, das dritte Jahr droht. Immer mehr Unternehmen sind insolvent und die Arbeitslosenzahlen steigen. Die Ampel ist gescheitert“, kritisierte Olav Gutting deutlich.
Bundestagsabgeordnete Olav Gutting und Alexander Föhr zu Besuch bei eSport Rhein-Neckar
Oftersheim. Die Bundestagsabgeordneten Olav Gutting (CDU, Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen) und Alexander Föhr (CDU, Wahlkreis Heidelberg) besuchten aktuell das eSport-Leistungszentrum von eSport Rhein-Neckar (eSportRN). Dr. Markus Lauff, Geschäftsführer von eSportRN, informierte die Politiker über die Entwicklung und Bedeutung des eSports in Deutschland sowie die spezifischen Aktivitäten von eSportRN in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Persönliche Angriffe statt faire Auseinandersetzung
Presseservice
Stellungnahme von Olav Gutting MdB vom 16. Februar 2025
Schwetzingen. Hinsichtlich der Ausführungen der SPD-Bundestagskandidatin Neza Yildirim (SZ vom 15.02.) äußert sich der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting (CDU) wie folgt: „Man kann politisch miteinander streiten, man kann unterschiedlicher Meinung sein und in der Sache auch mit harten Bandagen um jede Wählerstimme kämpfen – das gehört zum politischen Geschäft und Alltag. Fairness und Anstand sollten dabei aber nicht unter die Räder kommen. Persönliche Angriffe sind für mich ein Tabu.
Das ist nicht nur eine Stil-Frage. Die Parteien der demokratischen Mitte sollten immer in der Lage sein, gemeinsame Lösungen zu finden. Unsere Demokratie geht sonst vor die Hunde. Persönliche Diffamierungen machen eine solche Zusammenarbeit zum Wohl unseres Landes aber nahezu unmöglich.
„Wie bleibt Sicherheit möglich?“: CDU Hockenheim, Andreas Sturm MdL und Olav Gutting MdB luden zum Expertenaustausch mit Terrorismusexperte Prof. Peter R. Neumann
„Die Einschläge werden häufiger und kommen näher.“ Mit diesem Satz eröffnete Prof. Peter R. Neumann seinen Vortrag in der Hockenheimer Stadthalle und setzte damit gleich zu Beginn ein unmissverständliches Zeichen: Die Sicherheitslage in Deutschland und Europa hat sich in den vergangenen Monaten dramatisch verschärft. Der international renommierte Sicherheits- und Terrorismusexperte war auf Einladung der CDU Hockenheim, des Landtagsabgeordneten Andreas Sturm und des Bundestagsabgeordneten Olav Gutting nach Hockenheim gekommen, um zentrale Fragen der Inneren Sicherheit zu analysieren – und um aufzuzeigen, welche Herausforderungen, aber auch welche Handlungsoptionen sich daraus ergeben. Von links: Patrick Stypa, Prof. Peter R. Neumann, Olav Gutting und Andreas Sturm.
"Mittelständische Handwerksbetriebe sind das Rückgrat unserer Wirtschaft"
Presseservice
Besuch des CDU-Bundestagsabgeordneten Olav Gutting bei Handwerksbetrieb in Schwetzingen / Im Gespräch mit Geschäftsführer Markus Franz die Bedeutung von Stabilität, Planungssicherheit und Bürokratieentlastung unterstrichen
Schwetzingen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Olav Gutting besuchte im Rahmen einer Betriebsbesichtigung den Handwerksbetrieb Maler Punkt GmbH in Schwetzingen. Der Familienbetrieb ist seit Jahrzehnten in der Spargelstadt ansässig. Im Gespräch mit Geschäftsführer und Obermeister Markus Franz informierte sich der CDU-Abgeordnete über den Maler- und Lackierbetrieb und die aktuellen Herausforderungen in der Handwerks- und Baubranche.
„Das Handwerk ist ein so bedeutender und gleichzeitig häufig unterschätzter Wirtschaftszweig in unserem Land. Selten steht das Handwerk im Zentrum der politischen Debatte und der öffentlichen Aufmerksamkeit. Dabei sind die mittelständischen Handwerksbetriebe ein Rückgrat unserer Wirtschaft“, so Gutting.
Gutting und Hagel kündigen Lösungen in der Migrationspolitik an
Presseservice
Schwetzingen. Zu einem Redaktionsgespräch waren der CDU-Bundestagsabgeordnete Olav Gutting und der CDU-Landeschef und wahrscheinliche Ministerpräsidenten-Kandidat Manuel Hagel bei der Schwetzinger Zeitung in deren Räumlichkeiten am Schlossplatz zu Gast. Die SZ-Redaktion fragte nach Migration, der demokratischen Mitte und danach, wie die Wirtschaft wieder in Schwung kommen kann. Wir veröffentlichen an dieser Stelle auszugsweise die Antworten, die Olav Gutting im Interview gab.
Herr Gutting, wie haben Sie die Woche mit den beiden Abstimmungen in Sachen Migrationsgesetzgebung im Bundestag erlebt?
Gutting: Der Freitag war ein langer Tag. Neben der Sitzung des Bundestags gab es drei Fraktionssitzungen, immer wieder unterbrochen von Gesprächen der Spitze mit den anderen Fraktionsvorsitzenden, um vielleicht doch zu gemeinsamen Lösungen und Kompromissen in der Migrationsfrage zu kommen. Aber leider gab es einfach kein Zusammenkommen und auch diesmal war es wieder so, dass sich die ehemaligen Ampel-Koalitionäre wieder gegenseitig in die Haare bekommen haben, weil sie sich vorher ja mit eigenen Beschlüssen festgelegt hatten. Die SPD wollte von ihren Wahlkampfforderungen nicht runter und die Grünen hatten auf dem Parteitag noch weitreichende Beschlüsse in Sachen Familiennachzug gefasst. Aus wahltaktischen Gründen und parteipolitischem Kalkül war man nicht bereit, mit uns zu einem Kompromiss zu kommen. Wir haben es versucht bis zum Schluss. Dann war es am Ende nicht mehr anders möglich, als unseren Vorschlag zur Abstimmung zu stellen.
CDU Reilingen lud zum Neujahrstreff und Bürgerdialog ein / Schwerpunkte: Wirtschaft und Migration
Reilingen. Am vergangenen Sonntag verwandelte sich die KP-Energiesysteme GmbH in Reilingen in einen lebendigen Treffpunkt für Politik und Bürgerdialog: Der CDU-Gemeindeverband Reilingen hatte interessierte Bürgerinnen und Bürger auf das Gelände des Reilinger Handwerksbetriebs zu einem Meinungsaustausch mit dem Bundestagsabgeordneten Olav Gutting eingeladen.
Bereits vor dem offiziellen Beginn war Gutting vor Ort und führte ein informatives Gespräch mit den beiden Inhabern und Geschäftsführern Gary Kühn und Marco Pollak. Die KP-Energiesysteme GmbH, gegründet im Jahr 2018, hat sich als kompetenter und verlässlicher Partner in den Bereichen Heizungsbau, Solartechnik, Badsanierung, Wasserenthärtung sowie Klima- und Lüftungsanlagen in der Region etabliert. Rund 10 Arbeitsplätze gibt es in dem Unternehmen, das auch selbst ausbildet. „Ob Renovierung oder Modernisierung: Bei uns stehen die Kunden im Mittelpunkt“, betonten die beiden Firmenchefs.